Fasten-Wander-Verein

Durchführung

Um 7 Uhr früh schmettert ein winziger Chor zum Wecken
in den Kloster-Fluren erfrischende Morgenlieder.

Gleichzeitig werden schmackhafte Kräutertees, Zitronenwasser, vielleicht auch Hafertee und Molke, im Speiseraum bereitgestellt. Nach und nach trudeln nun die Teilnehmer ein, probieren, was ihnen heute an leckeren Getränken aufgetischt wird, singen möglicherweise ein paar Wanderlieder, oder führen eine Morgen-Meditation durch und besprechen die Tagestour.

Ab 9.00 Uhr offenbaren sich einem dann die herrlichsten Naturerlebnisse
Man wandert an den Bächen entlang, durch Schluchten hindurch und in die Berge hinein. Aber auch auf dem weißen Sandstrand von Rügen und im Watt der Nordsee werden Fasten-Wanderungen durchgeführt. Für unterwegs nehmen die Teilnehmer Getränke mit. Zusätzlich gibt es während der Wanderung etwas Saft und einen Teelöffel Honig.

Am Nachmittag fühlen sich die Teilnehmer geschafft, aber die Dusche, das Bett und die Gemüsebrühe machen sie bis zu den Abendgesprächen, wo hauptsächlich die Themen
Fasten, Ernährung und gesunde Lebensweise behandelt werden, wieder top-fit.
So geht es eine Woche lang.

Das Abfasten findet gewöhnlich am letzten Tag mit einem Apfel statt. Es ist nicht nötig,
in irgendeiner Weise auf das Fasten vorbereitet zu sein. Der plötzliche Einstieg ist für die meisten gewöhnlich völlig unproblematisch. Es ist jedoch ratsam, vor dem Fasten einige Tage einzulegen, an denen möglichst nur rohes Obst und Gemüse gegessen wird.
Der Einzelne hat durchaus mehr von der Veranstaltung, wenn er bereits zu Hause mit dem Fasten beginnt und auch dort schon seine Darmreinigung mit Glaubersalz durchführt.
Wenn er dann in die Gruppe kommt, hat er bereits seine kritischen Tage hinter sich und kann die Landschaft und die Naturwunder um so besser genießen. Denen, die fastenerfahren sind, sollte man deshalb raten, schon zu Hause mit dem Fasten zu beginnen. – Auch muss gesagt werden, dass eine angenehmere Atmosphäre in der Gruppe herrscht, wenn ein Teil von ihr bei der Anreise bereits in der Harmonie-Phase ist.

Mitbringen sollte man auf jeden Fall Wechselwäsche, die Notwendigkeiten für die Nacht und die Körperpflege. Festes Schuhwerk, das gut sitzt und gut eingelaufen ist. Empfehlenswert sind feste Wanderschuhe. In bergigen und Gebirgs-Gegenden sind knöchelhohe Wanderschuhe unbedingt notwendig! Außerdem benötigt jeder einen kleinen, leichten Tages-Rucksack, eine 1-Liter-Flasche für den Tee für unterwegs (evtl. – besonders wenn es kalt ist – eine Thermosflasche), einen Regenumhang oder Schirm, evtl. Badekleidung, Hausschuhe, eine Wärmeflasche, und wer es besitzt, ein Einlaufgerät.

Fasten-Wander-Verein
Postfach 2869
67616 Kaiserslautern
Tel. 06 31 - 4 74 72
info [at] fasten-wander-verein [dot] de
copyright © 2018 Fasten-Wander-Verein · Impressum